Inhalt
- Projekt-Infos
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Bekannte Fehler
I. Projekt-Infos
Projekt: |
|
Jax Guestbook (Gästebuch) |
|
|
|
File: |
|
jax_guestbook.php |
|
|
|
Version: |
|
2.2 (mit optionaler MySQL-Datenbankunterstützung) |
|
|
|
Interpreter: |
|
PHP 4 |
|
|
|
Code: |
|
Andreas John |
|
|
|
Design: |
|
Andreas John |
|
|
|
Homepage: |
|
www.jtr.de/scripting/php/guestbook/ |
|
|
|
Lizenz: |
|
Copyright (C) 2001, Andreas John (jack@jtr.de)
Dieses Programm unterliegt der "General Public License" in der Version
2 oder neuer! Den genauen Wortlaut dieser Lizenz finden Sie in der beiliegenden
Datei gpl.txt, bzw. auf der Website der Free Software Foundation unter
http://www.fsf.org/copyleft/gpl.html
|
II. Häufig gestellte Fragen (FAQ):
- Was ist Jax Guestbook ? Wozu brauche ich es?
- Wie installiere ich Jax Guestbook auf meiner Website (ohne
MySQL) ?
- Wie kann ich Jax Guestbook mit MySQL benutzen?
- Wie viele Einträge kann Jax Guestbook speichern?
1. Was ist Jax Guestbook ? Wozu brauche ich es ?
Jax Guestbook ist ein Skript, mit dem Sie Ihre Homepage mit einem Gästebuch
ausstatten können. In einem Gästebuch können die Besucher Ihrer Homepage persönliche
Grüsse und Kommentare zu Ihrer Website sowie Verweise zu Ihren eigenen Homepages
hinterlassen.
Darüber hinaus bietet Ihnen Jax Guestbook zur Zeit folgende Leistungsmerkmale:
- Unterstützung verschiedener Datenquellen (zur Zeit für MySQL
& CSV-Textdatei)
(MySQL wird unterstützt, ist aber nicht unbedingt erforderlich!)
- Modernes, ansprechendes Erscheinungsbild ("look & feel")
- Schriften und Farben sind individuell via Cascading Stylesheets anpassbar
(Es liegen bereits verschiedene CSS-Vorlagen bei)
- Sprachunterstützung für mehrere Sprachen
(bisher existieren Vorlagen für Deutsch und Englisch)
- Grafik-Smiley-Unterstützung
(die gängigsten Smilies werden automatisch von Text in Grafik umgewandelt)
- Statusanzeige für Instant-Messenger-Programme
(bisher für ICQ)
- Protokollierung der IP-Adresse zum Schutz gegen mehrfaches Senden
- Automatische Erkennung und Umwandlung von WWW- und e-mail-Adressen
- Textfilter gegen schädlichen HTML code / langen Text / derbe Schimpfwörter
- Komfortables Verwaltungsprogramm
- e-mail Benachrichtigung bei neuen Einträgen
- Import und Export bestehender Gästebucheinträge
(Umwandlung zwischen CSV-Textdatei und MySQL-Datenbank in beide Richtungen
möglich)
- Ausführliche Installationsanleitung
- Preis: gratis, Lizenz: GPL (General Public License)
- Unterstützte Platformen: Alle Plattformen, auf denen PHP läuft
(Windows, Linux)
2. Wie installiere ich Jax Guestbook auf meiner Website?
(ohne MySQL)
Jax Guestbook wurde in der Skriptsprache PHP 4 geschrieben und setzt PHP -
eine serverseitige Programmiersprache, mit der man dynamisch erzeugte Webseiten
erstellen kann - voraus!
(Fragen Sie ggfs. Ihren Web-Provider nach PHP-Unterstützung!)
Jax Guestbook läuft auch ohne MySQL-Unterstützung!
Verfügen Sie bereits über PHP-Unterstützung, dann tun Sie einfach folgendes:
- Besorgen Sie sich die aktuellste Version von Jax Guestbook unter http:/www.jtr.de/scripting/php/guestbook/
!
- Entpacken Sie das Archiv!
- Öffnen Sie mit einem Texteditor die Datei globals.inc.php (im Verzeichnis
guestbook) und passen Sie die Einträge Ihren Bedürfnissen an!
Sie können die Einstellungen auch später über das beiliegende
Verwaltungsprogramm auf Ihrer Website durchführen. Dieses finden
Sie im Verzeichnis admin (relativ zu Ihrem Gästebuchskript) standardmäßig
unter dem Namen guestbook.admin.php
Wenn Sie das Gästebuch also beispielsweise im Hauptverzeichnis Ihrer
Website unterbringen (/) finden Sie das Verwaltungsprogramm unter http://www.ihredomain.de/guestbook/admin/guestbook.admin.php
- Laden Sie das Gästebuch auf Ihre Website!
Nachdem Sie das Skript auf Ihren Webspace hochgeladen haben, stellen Sie die
Zugriffsrechte für die beiden CSV-Dateien (standardmäßig "guestbook"
und "ips2block") so ein, dass das Skript darauf vollen Zugriff hat!
- Vergessen Sie nicht, das Skript auf Ihrer Website zu verlinken! ;-)
Viel Spaß!
3. Wie kann ich Jax Guestbook mit MySQL benutzen?
Jax Guestbook wurde so entworfen, dass es sowohl einfache Textdateien, als
auch MySQL-Datenbanktabellen zur Speicherung der Einträge verwenden kann.
Die Verwendung der MySQL-Datenbank ist bei großen Gästebücher
mit vielen Einträgen in der Regel die schnellere CSV-Variante...
Verfügen Sie über MySQL-Unterstützung dann tun Sie folgendes:
- Installieren Sie Jax Guestbook (siehe "Wie installiere
ich Jax Guestbook auf meiner Website?")...
- Führen Sie das Administrationsprogramm auf der Website aus!
Das Programm finden Sie im Verzeichnis admin (relativ zu ihrem Gästebuchverzeichnis).
- Setzen Sie unter [Einstellungen ändern] Datenquelle auf "MySQL-Datenbank"
und tragen Sie die Zugriffsdaten (Server, Benutzerkennung und Passwort) für
Ihren MySQL-Server ein !
- Starten Sie phpMyAdmin (oder das entsprechende Monitorprogramm für
Ihren MySQL-Server) und legen Sie die folgende Tabellenstruktur an. MySQL-Schema:
CREATE TABLE `guestbook` (
`id` int(4) NOT NULL auto_increment,
`date` varchar(10) default NULL,
`time` varchar(8) default NULL,
`ip` varchar(16) default NULL,
`name` varchar(30) default NULL,
`mail` varchar(100) NOT NULL default '',
`age` char(3) default NULL,
`location` varchar(30) default NULL,
`homepage` varchar(100) default NULL,
`icq` varchar(12) default NULL,
`message` text NOT NULL,
PRIMARY KEY (`id`)
) TYPE=MyISAM;
CREATE TABLE `ips2block` (
`ip` varchar(16) NOT NULL default '0',
`timestamp` varchar(10) NOT NULL default ''
) TYPE=MyISAM;
- Wenn Sie bereits ein Gästebuch im CSV-Format haben, so können
Sie mit der Option "Gästebuch importieren/exportieren" die
Daten von der CSV-Datei in die MySQL-Tabellen übertragen...
4. Wie viele Einträge kann Jax Guestbook speichern?
Getestet habe ich das Skript nur mit einer kleinen, realistischen Menge von
Gästebucheinträgen (ca.150 Einträge im CSV-Format). Theoretisch müsste das Skript
(je nach verfügbarer Rechenzeit/-leistung und Datenquelle) problemlos mehrere
100 Einträge verwalten können. Für größere Gästebücher
bietet sich die Verwendung von MySQL als Datenquelle an...
III. Bekannte Fehler
- bisher sind noch keine Fehler bekannt.
Sollten Sie einen Fehler finden, oder haben Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge,
zögern Sie bitte nicht, und wenden Sie sich einfach direkt an mich!
mailto: jack@jtr.de
Berlin, 09.09.2001 Jack (tR)